Kontaktieren sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Aufzüge ist Ihr Experte für alle Anliegen rund um Aufzüge. Unser über drei Generationen gewachsenes Angebotsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Anlagen in neuen und bestehenden Gebäuden sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Dabei legen wir größten Wert auf Flexibilität und Kundennähe. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andre-Szelagowski
André Szelagowski

Tel: +49 40 72769 285

André Szelagowski ist seit 15 Jahren in der Aufzugsbranche tätig. Seitdem hat er sich dem Vertrieb verschrieben. Dabei hat eines Priorität: die 360-Grad-Betreuung unserer Kunden. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ findet André Szelagowski für jede technische Herausforderung die passende LUTZ-Lösung.

 

+49 40 72769 285

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Marten Beyer
Marten Beyer

Tel: +49 40 72769 264

Technisches und kaufmännisches Verständnis auf höchstem Niveau zeichnen Marten Beyer als den ersten Ansprechpartner unseres Reparaturvertriebes aus. Mit fast 30jähriger Erfahrung kennt er die individuellen wie anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden. Was ihn antreibt? Die stets optimale technische wie wirtschaftliche Lösung anbieten und für den Kunden umsetzen. Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfall-Hotline unter: +49 (0)40 727 69-200.

 

+49 40 72769 264

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Eva Hillmer
Eva Hillmer

Tel: +49 40 72769 248

Mit Eva Hillmer können unsere Kunden rechnen. Sie hat den Aufbau des neuen Abrechnungssystems bei LUTZ-Aufzüge maßgeblich begleitet und kennt das Unternehmen und seine Abläufe seit vielen Jahren. Für Kundenfragen ist sie dank ihres umfassenden Knowhows die erste Ansprechpartnerin.

+49 40 72769 248

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Svenja Grimm_Service Center
Svenja Grimm

Tel: +49 40 72769 158

Für die Leiterin der Abteilung Service Center zählt allein die Zufriedenheit eines jeden LUTZ-Kunden. Auch wenn es manchmal etwas hektisch zugeht, ist sie ein Fels in der Brandung. Denn Probleme verwandelt sie aktiv immer in Lösungen.

+49 40 72769 158

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Der Autoaufzug

Auch Fahrzeuge möchten gefahren werden

Mit knapper werdenden Parkplätzen in Innenstädten kann ein platzsparendes unterirdisches Parkhaus mit einem Autolift die Lösung sein. Vor allem dann, wenn eine normale Zufahrt über Rampen aus Platzgründen nicht möglich ist. Wenn es auf Größe und Tragkraft Ihres Autoaufzugs ankommt, hat LUTZ Aufzüge die richtige Lösung.

 

Material und Langlebigkeit stehen im Fokus

Aufzugskabinen für PKWs müssen viel aushalten. Umso wichtiger ist es, die richtigen und vor allem langlebigen Materialien zu wählen. Die meist sechs Meter langen Kabine sind an Wänden und der Decke aus robustem Edelstahl gefertigt. An den Seiten kommen robuste Schrammleisten zum Einsatz. So werden Fahrzeug und Aufzug gleichermaßen geschützt. Der Boden eines Autoaufzugs ist meist aus Riffblech gefertigt, um auch mit feuchten Reifen Gripp zu haben. Ähnlich zu Ihrem Fahrzeug erfordert auch ein Autoaufzug eine regelmäßige Wartung. Deswegen sollten Sie sich direkt nach Installation für unsere Service & Reparatur Pakete entscheiden. Wir beraten Sie gern, welches für Sie in Frage kommt.

Besonderheiten des Autoaufzugs

Die Bedientableaus müssen so gefertigt sein, dass sie aus dem Fahrzeug heraus problemlos bedient werden können. Da der Fahrer bei der Fahrt in die Tiefgarage nicht unbedingt austeigen möchte, hilft ihm ein Ampelpositionierungssystem beim Rangieren. Oftmals müssen Autoaufzüge auch sogenannte Durchlader sein, damit Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht rückwärts rangieren müssen. Durchlader sichern, dass Sie immer frontal aus dem Aufzug fahre können.

Um sicher zu gehen, dass sich keine Fahrzeuge ungewollt entgegen kommen, sichern Lichtgitter und Lichtschranken die Einfahrt. So haben Sie freie Fahrt: Von der Straße in Ihr Parkhaus. 

Was kostet ein Autoaufzug?

Wie bei jeder Aufzugsart richten sich die Kosten nach der Größe, des zu hebenden Gewichts und der Art der Konstruktion. Aufgrund der großen Traglast empfiehlt LUTZ Aufzüge für das liften von PKWs Hydraulikaufzüge. Preislich kommen also noch die Bohrkosten hinzu. Entscheidend ist auch, wie viele PKWs transportiert werden sollen und wie hoch die Förderhöhe ist. 

Freie Fahrt –

Aber nur für Berechtigte

Damit nur Personen mit Zugangsberechtigungen die vorgesehenen Ebenen erreichen, sind Zugangsfreigaben, die wie Schlüssel funktionieren, notwendig. Das kann ein wortwörtlicher Schlüssel sein, ein Ziffernblock mit Zugangscode, ein Codekartenleser oder auch ein Empfänger für  Funkfernbedienungen. Letztere sind bei Autoaufzügen besonders bequem, da hier aus dem Fahrzeug heraus gesteuert werden kann. 

Der Autoaufzug – auch für Autohäuser interessant

Bei der BMW–Niederlassung in Hamburg-Barsbüttel müssen die Autos regelmäßig zu allen Etagen der weitläufigen Showrooms bewegt werden. Gefragt war ein effektiver Aufzug, dessen Kabine auch die größten Limousinen der Edelmarke fasst und der in Puncto Zuverlässigkeit, Funktionalität wie Design dem Markenanspruch gerecht wird. So kann auf lange und breite Rampen verzichtet werden.

Auch Sie möchten nachträglich einen Aufzug einbauen? Dann schauen Sie bei unseren Neuanlagen vorbei!