Kontaktieren sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Aufzüge ist Ihr Experte für alle Anliegen rund um Aufzüge. Unser über drei Generationen gewachsenes Angebotsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Anlagen in neuen und bestehenden Gebäuden sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Dabei legen wir größten Wert auf Flexibilität und Kundennähe. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andre-Szelagowski
André Szelagowski

Tel: +49 40 72769 285

André Szelagowski ist seit 15 Jahren in der Aufzugsbranche tätig. Seitdem hat er sich dem Vertrieb verschrieben. Dabei hat eines Priorität: die 360-Grad-Betreuung unserer Kunden. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ findet André Szelagowski für jede technische Herausforderung die passende LUTZ-Lösung.

 

+49 40 72769 285

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Marten Beyer
Marten Beyer

Tel: +49 40 72769 264

Technisches und kaufmännisches Verständnis auf höchstem Niveau zeichnen Marten Beyer als den ersten Ansprechpartner unseres Reparaturvertriebes aus. Mit fast 30jähriger Erfahrung kennt er die individuellen wie anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden. Was ihn antreibt? Die stets optimale technische wie wirtschaftliche Lösung anbieten und für den Kunden umsetzen. Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfall-Hotline unter: +49 (0)40 727 69-200.

 

+49 40 72769 264

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Eva Hillmer
Eva Hillmer

Tel: +49 40 72769 248

Mit Eva Hillmer können unsere Kunden rechnen. Sie hat den Aufbau des neuen Abrechnungssystems bei LUTZ-Aufzüge maßgeblich begleitet und kennt das Unternehmen und seine Abläufe seit vielen Jahren. Für Kundenfragen ist sie dank ihres umfassenden Knowhows die erste Ansprechpartnerin.

+49 40 72769 248

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Svenja Vock_Service Center
Svenja Vock

Tel: +49 40 72769 158

Für die Leiterin der Abteilung Service Center zählt allein die Zufriedenheit eines jeden LUTZ-Kunden. Auch wenn es manchmal etwas hektisch zugeht, ist sie ein Fels in der Brandung. Denn Probleme verwandelt sie aktiv immer in Lösungen.

+49 40 72769 158

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Nimmt der Bahn die Stufen

Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Hamburger Hochbahn werden aktuell alle U-Bahnhöfe so umgebaut, dass auch ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Fahrgäste mit Behinderungen einfachen und komfortablen Zugang zum U-Bahn-Netz erhalten. LUTZ Aufzüge arbeitet dabei seit vielen Jahren mit der Hamburger Hochbahn zusammen.

So auch für die Station „Jungfernstieg“: Die U-Bahn Station ist direkt an Hamburgs Flaniermeile gelegen und wird täglich von ca. 100.000 Menschen genutzt.

Mit Blick auf die Technik waren die Anforderungen der Hochbahn klar und anspruchsvoll. Zunächst galt es eine geringe Schachtkopfhöhe bei gleichzeitig hoher Transparenz zu verwirklichen. Diese ist Teil des vandalismussicheren Konzepts, das bei Hochbahnanlagen zum Tragen kommt: Durch einen verglasten Schacht in Kombination mit einer ebenfalls verglasten Kabine ist der gesamten Aufzug maximal einsehbar, sodass sich potenzielle Vandalen stets beobachtet fühlen und davon abgeschreckt werden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

Ein weiteres Detail, das Schäden durch Feuchtigkeit verhindern soll, ist der erhöhte Korrosionsschutz durch verzinkte und zusätzlich lackierte Bauteile. Es entsteht nicht nur eine optisch hochwertige Oberfläche, sondern gleichzeitig ein besonders beständiger Schutz gegen Korrosion. Auf diese Weise wird nicht mal eine ausgelaufene Getränkeflasche zu einem Rost-Risiko.

Bei der Einweihung der Anlage im April 2021 zeigte sich auch der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks begeistert: „Er ist ein besonders schöner Aufzug, in jeder Hinsicht.“