Kontaktieren sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Aufzüge ist Ihr Experte für alle Anliegen rund um Aufzüge. Unser über drei Generationen gewachsenes Angebotsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Anlagen in neuen und bestehenden Gebäuden sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Dabei legen wir größten Wert auf Flexibilität und Kundennähe. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andre-Szelagowski
André Szelagowski

Tel: +49 40 72769 285

André Szelagowski ist seit 15 Jahren in der Aufzugsbranche tätig. Seitdem hat er sich dem Vertrieb verschrieben. Dabei hat eines Priorität: die 360-Grad-Betreuung unserer Kunden. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ findet André Szelagowski für jede technische Herausforderung die passende LUTZ-Lösung.

 

+49 40 72769 285

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Marten Beyer
Marten Beyer

Tel: +49 40 72769 264

Technisches und kaufmännisches Verständnis auf höchstem Niveau zeichnen Marten Beyer als den ersten Ansprechpartner unseres Reparaturvertriebes aus. Mit fast 30jähriger Erfahrung kennt er die individuellen wie anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden. Was ihn antreibt? Die stets optimale technische wie wirtschaftliche Lösung anbieten und für den Kunden umsetzen. Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfall-Hotline unter: +49 (0)40 727 69-200.

 

+49 40 72769 264

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Eva Hillmer
Eva Hillmer

Tel: +49 40 72769 248

Mit Eva Hillmer können unsere Kunden rechnen. Sie hat den Aufbau des neuen Abrechnungssystems bei LUTZ-Aufzüge maßgeblich begleitet und kennt das Unternehmen und seine Abläufe seit vielen Jahren. Für Kundenfragen ist sie dank ihres umfassenden Knowhows die erste Ansprechpartnerin.

+49 40 72769 248

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Svenja Grimm_Service Center
Svenja Grimm

Tel: +49 40 72769 158

Für die Leiterin der Abteilung Service Center zählt allein die Zufriedenheit eines jeden LUTZ-Kunden. Auch wenn es manchmal etwas hektisch zugeht, ist sie ein Fels in der Brandung. Denn Probleme verwandelt sie aktiv immer in Lösungen.

+49 40 72769 158

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Mobil in der Berliner Innenstadt

Parkhäuser helfen zwar nicht dabei, Autos aus den Großstädten zu verbannen. Trotzdem tragen Sie mit zur Mobilitätswende bei: Indem Autos unter der Erde verschwinden, bleiben die Straßen frei von parkenden Autos – so bleibt mehr Platz für Fahrradfahrer. In einem Berliner innerstädtischen Block, das als Wohngebäude und Bürogebäude genutzt wird, helfen zwei LUTZ-Pkw-Aufzüge dabei, Autos sicher zwischen den Ebenen zu bewegen.

Technische Herausforderungen

Die Kontruktion der Aufzüge für das zweigeschossige Parkhaus hatte zwei technische Herausforderungen: Um die Kabinenbreite von 2,8 Metern in die zur Verfügung stehen Schachtbreite von 3,45 Metern einzubauen, musste der Abstand von der Mitte des einen Hebers zur Mitte des anderen Hebers der direkt hydraulischen Aufzüge reduziert werden. Zudem war die Konstruktionsabteilung gefordert, da eine Kabinenhöhe von 2,2 Metern in einem Schachtkopf von 3,4 Metern passen musste. Die Lösung: Der Führungsschuhwinkel des Tragrahmens wurde gedreht und der Reservehub des Hebers gekürzt.

Sonderportalausführungen

Die Portale im zweiten und ersten Untergeschoss sind Sonderausführungen, die die Autoaufzüge besonders robust machen. Die Unterkonstruktion besteht aus einem 8 Millimeter dicken grundiertem Stahlblech, das auch als Rammschutz dient. Das dreiseitig aufgeklebte Portalblech mit einer Stärke von drei Millimetern ist elektrolytisch verzinkt und mit Sonderlack beschichtet.