Kontaktieren sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Aufzüge ist Ihr Experte für alle Anliegen rund um Aufzüge. Unser über drei Generationen gewachsenes Angebotsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Anlagen in neuen und bestehenden Gebäuden sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Dabei legen wir größten Wert auf Flexibilität und Kundennähe. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andre-Szelagowski
André Szelagowski

Tel: +49 40 72769 285

André Szelagowski ist seit 15 Jahren in der Aufzugsbranche tätig. Seitdem hat er sich dem Vertrieb verschrieben. Dabei hat eines Priorität: die 360-Grad-Betreuung unserer Kunden. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ findet André Szelagowski für jede technische Herausforderung die passende LUTZ-Lösung.

 

+49 40 72769 285

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Marten Beyer
Marten Beyer

Tel: +49 40 72769 264

Technisches und kaufmännisches Verständnis auf höchstem Niveau zeichnen Marten Beyer als den ersten Ansprechpartner unseres Reparaturvertriebes aus. Mit fast 30jähriger Erfahrung kennt er die individuellen wie anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden. Was ihn antreibt? Die stets optimale technische wie wirtschaftliche Lösung anbieten und für den Kunden umsetzen. Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfall-Hotline unter: +49 (0)40 727 69-200.

 

+49 40 72769 264

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Eva Hillmer
Eva Hillmer

Tel: +49 40 72769 248

Mit Eva Hillmer können unsere Kunden rechnen. Sie hat den Aufbau des neuen Abrechnungssystems bei LUTZ-Aufzüge maßgeblich begleitet und kennt das Unternehmen und seine Abläufe seit vielen Jahren. Für Kundenfragen ist sie dank ihres umfassenden Knowhows die erste Ansprechpartnerin.

+49 40 72769 248

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Svenja Vock_Service Center
Svenja Vock

Tel: +49 40 72769 158

Für die Leiterin der Abteilung Service Center zählt allein die Zufriedenheit eines jeden LUTZ-Kunden. Auch wenn es manchmal etwas hektisch zugeht, ist sie ein Fels in der Brandung. Denn Probleme verwandelt sie aktiv immer in Lösungen.

+49 40 72769 158

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Aufzugswärter: Diese Pflichten haben Aufzugbetreiber

LUTZ übernimmt: Nutzen Sie unseren Aufzugservice!

Wir planen und installieren nicht nur Ihre Anlage – zusätzlich bieten wir Ihnen ein individuelles Rundum-Sorglos-Paket, bestehend aus verschiedenen Wartungs- und Serviceleistungen. Als Betreiber eines Aufzuges sind sie zur regelmäßigen Inaugenscheinnahme verpflichtet. Gerne übernehmen wir diesen Aufzugswärterdienst für Sie! 

 

 

Betreiberpflichten: Regelmäßige Prüfung der Funktionalität

Wer eine Aufzugsanlage plant und bauen lässt, übernimmt im Normalfall anschließend eine Reihe von Pflichten, die sogenannten Betreiberpflichten. Diese sind in der sogenannten Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt und beinhalten beispielsweise die regelmäßige Kontrolle der Anlage. In der Praxis übernimmt diese eine eigens hierfür beauftragte fachkundige Person, häufig auch als Aufzugswärter bezeichnet. Die regelmäßige Inaugenscheinnahme ist deshalb so wichtig, weil sie sicherstellt, dass die untersuchten Aufzüge sich inklusive aller Komponenten in einwandfreiem Zustand befinden. Sie haben Fragen oder benötigen Beratung zu den Aufgaben eines Aufzugswärters? Unsere Experten beraten Sie umfassend! 

Auch ein Tableau muss regelmäßig geprüft werden: Funktionieren alle Schalter noch? Der Aufzugswärter gibt Antworten.

Kontrollen von Aufzugsanlagen: Ein Fall für wahre Experten

Um die Sicherheit der Fahrgäste jederzeit zu gewährleisten, ist es selbstverständlich wichtig, alle rechtlichen Grundlagen rund um den Aufzugswärter und seine Pflichten zu berücksichtigen. Nach einer entsprechenden Einweisung kann die Aufgabe theoretisch jede volljährige Person übernehmen – im Schadensfall allerdings haftet in jedem Fall der Betreiber des Aufzuges. Deshalb raten wir Ihnen: Überlassen Sie die wichtigen Aufgaben des Aufzugswärters getrost unseren Experten. Dank jahrelanger Erfahrung wissen wir genau, worauf es bei der Inaugenscheinnahme zu achten gilt. Im Fall der Fälle können wir uns auch direkt um die fachgerechte Reparatur inklusive Organisation sämtlicher erforderlicher Ersatzteile kümmern. Gerne beraten wir Sie rund um unsere umfassenden Service- &-Reparatur-Leistungen!

Nutzen Sie unseren Rundumservice

Eine verantwortungsvolle Aufgabe: Der Aufzugswärter ist maßgeblich daran beteiligt, sicherzustellen, dass die Aufzugsanlage jederzeit einwandfrei funktioniert. Für diesen Zweck sind regelmäßige Inaugenscheinnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Wie oft genau diese erfolgen sollten, ist abhängig von den individuellen Nutzungsbedingungen der Anlage. So oder so gilt: Der Betreiber ist verpflichtet, die regelmäßige Kontrolle des Aufzugs im Gebäude zu gewährleisten – beispielsweise, indem er eine Person oder ein Unternehmen damit befähigt. Die genauen Aufgaben können je nach individueller Anforderung variieren, so kann nach entsprechender Schulung auch eine eventuelle Personenbefreiung dazugehören. In jedem Fall ist jedoch eine gründliche Überprüfung sämtlicher Komponenten einer Anlage – inklusive Fahrkorb, Schacht und sämtlichem Zubehör – Pflicht. Sie möchten hier auf Nummer sicher gehen? Dann überlassen Sie die Prüfungen gern den Profis. Schon seit 1927 leben wir Aufzüge und wissen entsprechend genau, worauf es für einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu achten gilt. Gerne beraten wir Sie rund um unsere individuell anpassbaren Service- und Wartungspakete!