Kontaktieren sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Aufzüge ist Ihr Experte für alle Anliegen rund um Aufzüge. Unser über drei Generationen gewachsenes Angebotsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Anlagen in neuen und bestehenden Gebäuden sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Dabei legen wir größten Wert auf Flexibilität und Kundennähe. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andre-Szelagowski
André Szelagowski

Tel: +49 40 72769 285

André Szelagowski ist seit 15 Jahren in der Aufzugsbranche tätig. Seitdem hat er sich dem Vertrieb verschrieben. Dabei hat eines Priorität: die 360-Grad-Betreuung unserer Kunden. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ findet André Szelagowski für jede technische Herausforderung die passende LUTZ-Lösung.

 

+49 40 72769 285

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Marten Beyer
Marten Beyer

Tel: +49 40 72769 264

Technisches und kaufmännisches Verständnis auf höchstem Niveau zeichnen Marten Beyer als den ersten Ansprechpartner unseres Reparaturvertriebes aus. Mit fast 30jähriger Erfahrung kennt er die individuellen wie anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden. Was ihn antreibt? Die stets optimale technische wie wirtschaftliche Lösung anbieten und für den Kunden umsetzen. Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfall-Hotline unter: +49 (0)40 727 69-200.

 

+49 40 72769 264

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Eva Hillmer
Eva Hillmer

Tel: +49 40 72769 248

Mit Eva Hillmer können unsere Kunden rechnen. Sie hat den Aufbau des neuen Abrechnungssystems bei LUTZ-Aufzüge maßgeblich begleitet und kennt das Unternehmen und seine Abläufe seit vielen Jahren. Für Kundenfragen ist sie dank ihres umfassenden Knowhows die erste Ansprechpartnerin.

+49 40 72769 248

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Svenja Vock_Service Center
Svenja Vock

Tel: +49 40 72769 158

Für die Leiterin der Abteilung Service Center zählt allein die Zufriedenheit eines jeden LUTZ-Kunden. Auch wenn es manchmal etwas hektisch zugeht, ist sie ein Fels in der Brandung. Denn Probleme verwandelt sie aktiv immer in Lösungen.

+49 40 72769 158

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Aufzug-Modernisierung

Die kostengünstige Alternative zum Neubau

In Deutschland sind viele Aufzüge in die Jahre gekommen. So kann es passieren, dass nicht alle Teile mehr dem heutigen Standard entsprechen. Eine Modernisierung Ihres Aufzugs ist oft eine gute Alternative zu einer Ersatzanlage.

Flexibles Denken trifft auf solide Statik

Gründe für eine Aufzugssanierung

Die Gründe für eine Modernisierung Ihrer Anlage sind vielfältig. Neben der klassischen Werterhaltung Ihres Aufzugs und des Gebäudes kann auch eine fehlende gesetzliche Norm ausschlaggebend sein. Vielleicht hängen Sie an dem individuellen Design Ihres historischen Aufzugs, wünschen Sie sich aber moderne Technik und hohe Zuverlässigkeit. Wenn Ihr Aufzug störanfällig ist und häufig steht, wird eine Reparatur unwirtschaftlich. Eine Sanierung des Aufzugs verbessert den Betriebsablauf und die Sicherheit. Im Gegensatz zu einem neuen Aufzug werden hier nur einzelne Teile, wie der Antrieb oder Seile, getauscht. Das kann sich lohnen: So verlängern Sie die Lebenszeit Ihres Aufzugs und sparen Geld. Zusätzlich erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Anlage und reduziert die Störanfälligkeit.

Sanierung bei Denkmalschutz

Den Aufzug sanieren

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Unsere Experten evaluieren nach aktuellen Vorgaben und eventuellen ZÜS-Berichten die wirklich notwendigen Arbeiten. Welche Teile müssen wirklich ausgetauscht werden, um die Sicherheit an Ihrem Aufzug zu garantieren? Wir bei LUTZ nehmen jede Ihrer Motivation ernst und prüfen genau, welche Arbeiten wirklich gemacht werden müssen.

Hier liegt unser Wettbewerbsvorteil: 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1927 hat die Firma LUTZ Aufzüge jede Epoche des Aufzugbaus aktiv mitgestaltet. Heute macht uns diese Erfahrung zu führende Experten für Aufzug-Modernisierung. Somit können wir unseren Kunden stets die beste Lösung anbieten und bei der Entscheidungsfindung unterstützend zur Seite stehen.

Design und Optik

Neues Gewand für alte Technik

Oftmals ist es nur die Optik, die den Bewohner eines Gebäudes stört. Holz, das dringend ersetzt werden muss oder Tableaus, die nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Gemeinsam mit unseren Fachleuten können wir sogar historische Aufzüge nachbauen. Sie wirken wie das Original, sind aber modernisiert und können technisch mit Neubauten mithalten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1927 hat die Firma LUTZ Aufzüge jede Epoche des Aufzugbaus aktiv mitgestaltet. Heute macht uns diese Erfahrung zu führende Experten für Aufzug-Modernisierung. Somit können wir unseren Kunden stets die beste Lösung anbieten und bei der Entscheidungsfindung unterstützend zur Seite stehen.

Sanierung statt Neubau

Nachhaltigkeit im Fokus. Werte erhalten, Ressourcen schonen.

Insbesondere bei Anlagen ab einem Alter von dreißig Jahren treten vermehrt altersbedingte Verschleißerscheinungen auf. Hier greift die Modernisierung bei gleichzeitigem Werterhalt. Neueste Technik kann den Energieverbrauch um fünfzig Prozent reduzieren. Hinzu kommt eine deutliche Komfortsteigerung, z.B. durch eine deutliche Geräuschminderung. Moderne Steuerung verbessert zudem die Zuverlässigkeit und führt zu dauerhaften Funktions- und Werterhalt. Eine Aufzugssanierung ist doppelt nachhaltig: Bestehendes wird so gut es geht erhalten und Ihr Aufzug transportiert Sie noch lange Jahre. Für die weitere Werterhaltung empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Wartung. Informationen dazu finden Sie unter “Service & Reparatur”.

Technik und Sicherheit

Modernisierung als Basis für den Betrieb.

Mängel im Bereich Technik und Sicherheit sind eine wesentliche Motivation für die Modernisierung von Aufzügen. Neben dem allgemeinen Verschleiß sorgen bei älteren Anlagen am häufigsten die Antriebseinheit, die Steuerung sowie die Türen für Handlungsbedarf.

Als Folge der Abnutzung können zudem erhöhte Ausfallquoten, eine stärkere Geräuschentwicklung während der Fahrt und eine Stufenbildung beim Anhalten auftreten. Hinzu kommen verschärfte gesetzliche Auflagen. 

Gerade bei sehr alten Anlagen sind die neuen Anforderungen an ihre Technik oft so weitreichend, dass sie mit Bestandsmaterial und -komponenten nicht mehr zu lösen sind und eine Modernisierung unausweichlich wird.

Unsere Projekte

Faszinierende Zeitreise

In diesem prachtvollen, fünfstöckigen Jugendstilaltbau in Berlin Schöneberg könnte einst Marlene Dietrich den Aufzug genommen haben. 

Erfahren Sie mehr

Transparent und Edel

Im Zuge der Kernsanierung eines denkmalgeschützten Hamburger Reihenhauses gelang eine technische wie architektonische Meisterleistung.

Erfahren Sie mehr

Robust und Zuverlässig

In dieser achtstöckigen Ferienanlage am Ostseehafen Damp wurden insgesamt vier Aufzüge während des laufenden Betriebes durch LUTZ-Aufzüge erneuert.

Erfahren Sie mehr

Die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Aufzugsanlage kann sich lohnen. Sie steigert den Wert einer Immobilie und senkt die Energiekosten.  

Altes Eisen in neuem Glanz

Historische Aufzüge haben Patina und einen ganz besonderen Charme. Wir restaurieren diese Anlage mit Leidenschaft für das Detail. Und hinter der geschichtsträchtigen Fassade verbirgt sich neueste Technik.

Wenn aussergewöhnliches alltäglich wird

Ein Unikat zu restaurieren bedarf Fingerspitzengefühl und Erfahrung.

Wir sind Experten bei der Modernisierung historischer Anlagen. In die Arbeit mit Aufzügen aus einer Zeit, in der jede Anlage ein unverwechselbares Unikat war, können wir unsere ganze Erfahrung und unser Ingenieurswissen einbringen. 

Handwerkliches Können, umfassendes Designverständnis, aber auch das nötige Fingerspitzengefühl, um den Geist einer vergangenen Epoche zu erhalten – das sind die Qualifikationen, die wir uns in der langen Tradition des eigenen Aufzugbaus erarbeitet haben. 

Mit unseren Spezialisten, unserer eigenen Werkstatt und unserem gut sortierten Ersatzteillager sind wir Ihr Partner der Restauration Ihres historischen Aufzugs.  

Wiederinbetriebnahme eines historischen Personenaufzugs

Historische Aufzüge: Stadthaus in Berlin.

Der im Jahre 1911 hergestellte Personenaufzug im Treppenauge eines Berliner Stadthauses wurde durch LUTZ Aufzüge wieder in Betrieb genommen. Ziel war es, die Optik zu erhalten und den Aufzug technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die Holzkabine und die schmiedeeisernen Drehtüren wurden restauriert, das Drahtgeflecht des Schachtgerüstes repariert und der Kabinenrahmen neu angefertigt. Durch die Installation eines neuen Antriebs inklusive Seilen, einer modernen Steuerung und neuer Sicherheitsbauteile in der Türtechnik fand eine umfangreiche Kompletterneuerung der Hauptkomponenten statt.

Sanierung statt Neubau

Experten erkennen schnell, wann eine Modernisierungsmaßnahme oder Aufzugsanierung einem Komplettneubau vorzuziehen ist. Hierbei können optische und/oder technische Aspekte im Vordergrund einer Modernisierung stehen. Auch eine schrittweise Sanierung kann eine Alternative sein. Erfahrung, die sich für unsere Kunden lohnen. Rund die Hälfte der in Deutschland betriebenen Aufzuganlagen ist älter als 20 Jahre. Ein großer Teil davon entspricht in Technik und Ausstattung den aktuellen Anforderungen nicht mehr. Dies bedeutet aber nicht zwingend, dass solche Aufzuganlagen ausgetauscht werden müssen. Oft ist eine Modernisierung die beste Lösung und sinnvoller als eine Kompletterneuerung. Seit Gründung im Jahr 1927 hat LUTZ Aufzüge jede Epoche des Aufzugbaus aktiv mitgestaltet. Heute macht uns diese Erfahrung zu führenden Experten für Aufzug-Modernisierung. Somit können wir unseren Kunden stets die beste Lösung anbieten und bei der Entscheidungsfindung unterstützend zur Seite stehen. Viele ältere Aufzugsanlagen genügen nicht mehr den ästhetischen Ansprüchen des Gebäudes. Durch eine Modernisierung und Renovierung kann eine optische Aufwertung der Anlage und damit auch Immobilie erzielt werden. Dazu kommt, dass auch die laufenden Betriebskosten in der Regel gesenkt werden können. Veränderungen an Optik und Design sind kaum Grenzen gesetzt. Ob Glas, Metall oder edle Hölzer – auch bei Kabinenauskleidungen stehen viele individuellen Lösungen zur Verfügung. Genauso vielfältig sind Ihre Möglichkeiten in Bezug auf funktionale Elemente wie Bedienelemente und zusätzliche Technik wie Anzeigen als TFT- oder LCD-Bildschirme. Insbesondere bei Anlagen ab einem Alter von dreißig Jahren treten vermehrt altersbedingte Verschleißerscheinungen auf. Hiergreift die Modernisierung bei gleichzeitigem Werterhalt. Neueste Technik kann den Energieverbrauch um fünfzig Prozent reduzieren. Hinzu kommt eine deutliche Komfortsteigerung, z.B. durch eine deutliche Geräuschminderung. Moderne Steuerung verbessert zudem die Zuverlässigkeit und führt zu dauerhaftem Funktions- und Werterhalt. Mängel im Bereich Technik und Sicherheit sind eine wesentliche Motivation für die Modernisierung von Aufzügen. Neben dem allgemeinen Verschleiß sorgen bei älteren Anlagen am häufigsten die Antriebseinheit, die Steuerung sowie die Türen für Handlungsbedarf. Gerade bei sehr alten Anlagen sind die neuen Anforderungen an ihre Technik oft so weitreichend, dass sie mit Bestandsmaterial und -komponenten nicht mehr zu lösen sind und eine Modernisierung unausweichlich wird.