Kontaktieren sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Aufzüge ist Ihr Experte für alle Anliegen rund um Aufzüge. Unser über drei Generationen gewachsenes Angebotsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Anlagen in neuen und bestehenden Gebäuden sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Dabei legen wir größten Wert auf Flexibilität und Kundennähe. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andre-Szelagowski
André Szelagowski

Tel: +49 40 72769 285

André Szelagowski ist seit 15 Jahren in der Aufzugsbranche tätig. Seitdem hat er sich dem Vertrieb verschrieben. Dabei hat eines Priorität: die 360-Grad-Betreuung unserer Kunden. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ findet André Szelagowski für jede technische Herausforderung die passende LUTZ-Lösung.

 

+49 40 72769 285

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Marten Beyer
Marten Beyer

Tel: +49 40 72769 264

Technisches und kaufmännisches Verständnis auf höchstem Niveau zeichnen Marten Beyer als den ersten Ansprechpartner unseres Reparaturvertriebes aus. Mit fast 30jähriger Erfahrung kennt er die individuellen wie anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden. Was ihn antreibt? Die stets optimale technische wie wirtschaftliche Lösung anbieten und für den Kunden umsetzen. Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfall-Hotline unter: +49 (0)40 727 69-200.

 

+49 40 72769 264

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Eva Hillmer
Eva Hillmer

Tel: +49 40 72769 248

Mit Eva Hillmer können unsere Kunden rechnen. Sie hat den Aufbau des neuen Abrechnungssystems bei LUTZ-Aufzüge maßgeblich begleitet und kennt das Unternehmen und seine Abläufe seit vielen Jahren. Für Kundenfragen ist sie dank ihres umfassenden Knowhows die erste Ansprechpartnerin.

+49 40 72769 248

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Svenja Grimm_Service Center
Svenja Grimm

Tel: +49 40 72769 158

Für die Leiterin der Abteilung Service Center zählt allein die Zufriedenheit eines jeden LUTZ-Kunden. Auch wenn es manchmal etwas hektisch zugeht, ist sie ein Fels in der Brandung. Denn Probleme verwandelt sie aktiv immer in Lösungen.

+49 40 72769 158

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Nachträglich barrierefrei – Der Personenaufzug im Haus

Neubau im Altbau – Ein neuer Aufzug im alten Haus

Viele Bewohner wünschen sich, auch im Alter in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Doch was, wenn die Treppe zum Verhängnis wird? Einen Aufzug nachträglich einzubauen, kann Abhilfe schaffen. Wir bei LUTZ Aufzüge schauen uns Ihre Bestandsimmobilie sorgfältig an und evaluieren gemeinsam mit Ihnen die Optionen. Viele gehen davon aus, dass ein Aufzug nur für Menschen mit eingeschränkter Bewegung oder Rollstuhlfahrer geeignet ist. Es reicht aber schon, einen Kinderwagen dabeizuhaben, um andere Erfahrungen zu sammeln. Nur ein barrierefreier Aufzug ist wirklich für alle eine echte Hilfe.

Den Aufzug nachträglich einbauen – welche Kosten erwarten mich?

Die Kosten des Nachrüstens eines Aufzugs richten sich nach der Beschaffenheit des Baubestands. Wie viele Etagen müssen Sie überbrücken? Eignet sich der von Ihnen ausgewählte Platz? Muss der Aufzug vielleicht über Eck funktionieren? Seit 1927 leben wir Aufzüge. So finden wir auch für Ihr Aufzugsprojekt immer die richtige und kostengünstigste Option. Neben einem außen angebrachten Schachtgerüst kann auch ein Homelift eine Option sein. Diese eignet sich als günstige Alternative zu einem repräsentativen Aufzug im Treppenauge. Auch die Beantragung eines Zuschusses der KfW ist möglich. Finden Sie heraus, welche Aufzugsarten es gibt und welche zu Ihnen passt. Gerne beraten wir Sie.  

Außen-Aufzug

Wenn kein Platz im Gebäude für den nachträglichen Einbau eines Aufzugs ist, kann die Anlage auch außen angebracht werden. Wir wissen wie's geht.

Außenaufzug

Aufzug im Treppenauge

Gerade bei Altbauten bietet es sich an, den Aufzug im Treppenauge nachzurüsten. Mit unserer Erfahrung sind wir der kompetente Partner bei diesem Projekt.

Aufzüge im Treppenauge

Aufzug mit Denkmalschutz

Ob Sanierung oder Nachrüsten eines Aufzugs: In denkmalgeschützten Gebäude gelten strenge Auflagen. Wir kennen alle und beraten Sie kompetent.

Die individuellen Vorstellungen unserer Kunden stehen im Mittelpunkt eines jeden Aufzugprojektes. Wir bieten Lösungen aus Technik und Design, die Bestand haben. Für Generationen.

Erfahrung und Ästhetik

Mit fast 100jähriger Erfahrung hat LUTZ Aufzüge bereits viele Aufzüge nachträglich in Gebäude eingebaut. Nicht nur öffentliche Gebäude wie Kindergärten und Bibliotheken verfügten lange Zeit nicht über passende Aufzüge. Wir haben bereits viele Haltestellen der Hamburger Hochbahn nachträglich installiert. Dabei wurden technische Raffinesse und Ästhetik verbunden – sodass jeder Fahrgast einfach das Gleis wechseln kann.

Sicher und wertsteigernd

Gerade in der Stadt, wo mehr als drei Etagen keine Seltenheit sind, kann ein nachträglich eingebauter Fahrstuhl für Freude sorgen: Keine schweren Einkäufe und Kinderwagen mehr die Treppe hochwuchten. Darüber hinaus kann ein nachträglich eingebauter Aufzug den Wert und die Besonderheit Ihrer Immobilie steigern. Ein Personenaufzug in einem Mehrfamilienhaus ist ein Pluspunkt bei der Gewinnung neuer Mieter.

Dauer des Einbaus

Je nach Anforderung an Material und Konstruktion dauert der Prozess ca. 12 Monate. Dies beinhaltet die Beratung, Planung, Konstruktion, Fertigung und Montage Ihrer Aufzugsanlage. Keine Sorge: Wir sind nicht ein Jahr lang vor Ort. Die eigentlichen Baumaßnahmen belaufen sich auf ca. 3 Monate. Während der Bauphase können Sie aber dennoch in Ihrem Gebäude wohnen bleiben. Wenn Ihr Aufzug eingebaut ist, empfehlen wir eine regelmäßige Wartung. Wir bei LUTZ fertigen nicht nur Aufzüge, unser Kundendienst hilft beim Service und der Reparatur rund um Ihren Fahrstuhl.