Kontaktieren sie uns

Wie können wir sie unterstützen?

LUTZ Aufzüge ist Ihr Experte für alle Anliegen rund um Aufzüge. Unser über drei Generationen gewachsenes Angebotsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Anlagen in neuen und bestehenden Gebäuden sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Dabei legen wir größten Wert auf Flexibilität und Kundennähe. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihr Anliegen:

Ihr Ansprechpartner

Andre-Szelagowski
André Szelagowski

Tel: +49 40 72769 285

André Szelagowski ist seit 15 Jahren in der Aufzugsbranche tätig. Seitdem hat er sich dem Vertrieb verschrieben. Dabei hat eines Priorität: die 360-Grad-Betreuung unserer Kunden. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ findet André Szelagowski für jede technische Herausforderung die passende LUTZ-Lösung.

 

+49 40 72769 285

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Marten Beyer
Marten Beyer

Tel: +49 40 72769 264

Technisches und kaufmännisches Verständnis auf höchstem Niveau zeichnen Marten Beyer als den ersten Ansprechpartner unseres Reparaturvertriebes aus. Mit fast 30jähriger Erfahrung kennt er die individuellen wie anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden. Was ihn antreibt? Die stets optimale technische wie wirtschaftliche Lösung anbieten und für den Kunden umsetzen. Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Notfall-Hotline unter: +49 (0)40 727 69-200.

 

+49 40 72769 264

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Eva Hillmer
Eva Hillmer

Tel: +49 40 72769 248

Mit Eva Hillmer können unsere Kunden rechnen. Sie hat den Aufbau des neuen Abrechnungssystems bei LUTZ-Aufzüge maßgeblich begleitet und kennt das Unternehmen und seine Abläufe seit vielen Jahren. Für Kundenfragen ist sie dank ihres umfassenden Knowhows die erste Ansprechpartnerin.

+49 40 72769 248

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Ihr Ansprechpartner

Svenja Grimm_Service Center
Svenja Grimm

Tel: +49 40 72769 158

Für die Leiterin der Abteilung Service Center zählt allein die Zufriedenheit eines jeden LUTZ-Kunden. Auch wenn es manchmal etwas hektisch zugeht, ist sie ein Fels in der Brandung. Denn Probleme verwandelt sie aktiv immer in Lösungen.

+49 40 72769 158

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Der Glasaufzug – freie Sicht im Schacht

Der Glasaufzug als Hingucker im Treppenauge

In alten Gebäuden mit einem schmalen und meist auch eleganten Treppenhaus schmiegt sich ein Aufzug aus Glas elegant in die vorhanden Bausubstanz ein. Der teil- oder ganzverglaste Fahrkorb bietet die Möglichkeit, weiterhin einen freien Blick auf historische Architektur zu erhalten. Ein weiterer Pluspunkt im Altbau: Aufzüge aus Glas haben einen sehr geringen Platzbedarf. 

 

Nachträglich und transparent

So können auch nachträglich Aufzüge in Wohnhäuser eingebaut werden. Panoramaaufzüge aus Glas gehören zu den repräsentativsten Anlagen und passen ideal zu architektonischen Themen wie Offenheit, Transparenz und technische Ästhetik. Auch runde Glasaufzüge und ergänzende Schachtgerüste sind für uns kein Problem – sondern Ansporn! Ihr Gebäude ist denkmalgeschützt? Auch diese Vorgaben berücksichtigen wir gerne und fertigen technische Meisterwerke genau nach Anforderung des Gebäudes. LUTZ Aufzüge übernimmt den gesamten Lebenszyklus des Aufzugs, von der Konstruktion, der Produktion über die Montage bis zum Service. Sollte Ihr Aufzug dann einmal in die Jahre gekommen sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Sanierung Ihres Aufzugs. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Hier trifft Innovation auf Tradition.

Glasaufzug im öffentlichen Raum

Gerade in öffentlichen Gebäuden oder auch an Bahnhöfen und U-Bahn Haltestellen werden Glasaufzüge gerne als Neuanlagen für Personenaufzüge eingesetzt. Zum einen, um Vandalismus durch komplette Transparenz zu minimieren, zum anderen, um einen freien Blick auf mögliche Touristenattraktionen freizugeben. Ganz zu schweigen von der Repräsentanz. Fahrgäste haben so immer den Überblick. Für die Hochbahn in Hamburg konnten wir mit Glasaufzügen viele Bahnsteige und Haltestellen barrierefrei gestalten – meist durch ein außenstehendes, komplett verglastes Schachtgerüst und den Einsatz von Glastüren mit Teleskopschließung.  Erfahren Sie mehr über unsere Aufzugsarten und Möglichkeiten, Ihr individuelles Projekt mit uns umzusetzen.

Unsere Projekte

Filigrane Konstruktion

Ein elitärer Solitär verleiht dem Treppenhaus in diesem Hamburger Neubau am Alsterwanderweg einen ganz besonderen Flair.

Erfahren Sie mehr

Schmuckstück im Schacht

Hydraulik-System schafft Platz für edle Kabine. In diesem Hamburger Altbau waren die begrenzten Platzverhältnisse eine besondere Herausforderung.                 

Erfahren Sie mehr

Schick im Alltag

Moderne Wohnanlagen setzen auf aktuelle Technik und praktisches wie aktuelles Design. LUTZ Aufzüge hat für diesen Gebäudetyp die perfekte Lösung.

Erfahren Sie mehr

Der transparente Personenaufzug

Eine Aufzugsanlage aus Glas bietet dem Nutzer vollständige Transparenz und eine uneingeschränkte Sicht auf seine Umgebung. Wenn ein Aufzug nicht in das vorhandene Gebäude passt, kann ein Schachtgerüst außen die Lösung sein. Der Fahrstuhl bietet so allen Bewohnern auch nachträglich nach dem Bau Barrierefreiheit. Die Kosten für einen Glasaufzug richten sich nach den Maßen und weiteren Faktoren, Antriebsarten und Schachtgerüsten. Bei uns bleiben keine Wünsche offen: Wir fertigen in unserem Werk individuelle Einzelstücke. Damit Ihr Aufzug immer zuverlässig und störungsfrei fährt, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Suchen Sie sich das für Sie passende Service-Paket unter “Service & Reparatur” aus. Neben unserem Aufzugswärter-Service und Lift-Alarm-Service bieten wir auch die Reinigung Ihres Aufzugs an - bei einem Glasaufzug unerlässlich!

Gerne beraten wir Sie. Jetzt Kontakt aufnehmen!